In diesem Jahr fällt der Ostersonntag auf den ersten Sonntag im Monat. Weil also an unserem Termin für das monatliche Sonntagstreffen bei vielen im familiären Kreis die Ostereier gesucht werden, fällt unser Treffen aus. Unser nächster regelmäßiger Termin ist dann der Dienstag, 21. April. Zu dem Termin haben wir wieder
WeiterlesenSchlagwort: Informationen
Unser 3. Newsletter ist erschienen
Ab sofort kann auch der neueste Newsletter abgerufen werden. Neben aktuellen Informationen ist als Schwerpunkt „Schlaganfall und Beruf“ thematisiert. Wer keinen Newsletter verpassen will, dem sei nochmal die Möglichkeit ans Herz gelegt, den Newsletter zu abonnieren und sich in unseren Verteiler aufnehmen zu lassen. Damit ist auch garantiert, den Newsletter
WeiterlesenAuf ein Neues
Das Jahr neigt sich zum Ende und wir können auf eine sehr aktive Zeit zurück blicken. Wir haben Informationsveranstaltungen durchgeführt, an öffentlichen Veranstaltungen teilgenommen und unsere Zusammenarbeit mit der Stadt, mit dem Helios-Klinikum und mit der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe intensiviert. Wir haben neue Projekte angeschoben (Stichwort barrierefreie Arztpraxen) und laufende
WeiterlesenNeuer Newsletter
Unser 2. Newsletter ist erschienen. Er ist ab sofort auf der Seite „Newsletter“ abzurufen. Abonnenten haben den Newsletter schon vorab per Mail erhalten.
WeiterlesenNeue Rubrik: Newsletter
Wir wollen noch mehr über unsere Arbeit berichten. Deshalb werden wir in loser Reihenfolge Newsletter veröffentlichen, die hier auf unserer Seite zum Abruf bereit gestellt werden. Dafür haben wir die neue Rubrik „Newsletter“ eingefügt. Dort können die Newsletter als PDF-Dokument abgerufen werden. Zusätzlich werden wir die Newsleter auch per Mail
WeiterlesenZahlen und Fakten
Knapp 270.000 Schlaganfälle ereignen sich jährlich in Deutschland, etwa 200.000 davon sind erstmalige Schlaganfälle. Rund 20 Prozent der Schlaganfall-Patienten sterben innerhalb von vier Wochen, über 37 Prozent innerhalb eines Jahres. Das macht den Schlaganfall nach Krebs- und Herzerkrankungen zur dritt häufigsten Todesursache in Deutschland. Rund die Hälfte der überlebenden Schlaganfall-Patienten
WeiterlesenNicht vergessen …
… am 29.10 findet unsere gemeinsame Aktion mit dem Helios-Klinikum Wuppertal zum Welt-Schlaganfall-Tag statt. Ab 15 Uhr gibt es interessante Vorträge, Informationen und Diskussionen rund um das Thema Schlaganfall – gemeinsam gegen Langzeitschäden. Die Veranstaltung findet im Konferenzzentrum im Torbogen am Haupteingang der Klinik statt.
WeiterlesenEin Schlaganfall-Büro für Wuppertal
Der Verein „ATTACKE Schlaganfall-Forum Wuppertal“ plant, ein Schlaganfall-Büro als niederschwelliges Beratungsangebot im Akut-Fall und in der Nachsorge für Schlaganfall-Patienten und deren Angehörige in Wuppertal zu etablieren. Im Bergischen Städtedreieck treten jährlich etwa 2.300 neue Schlaganfälle auf. Bei der Beratung und Hilfestellung in der Nachsorge sowie der Organisation der Selbsthilfe vor
WeiterlesenBürgerforum „spezial“- Schlaganfall
Wie schon hier und hier angekündigt, werden wir zusammen mit der Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie des HELIOS Klinikums Wuppertal anlässlich des Welt-Schlaganfall-Tages am 29.10.2013 eine Vortrags- und Informationsveranstaltung durchführen. Sie wird im Vortragsraum im Torbogen am Haupteingang des HELIOS Klinikum Wuppertal, Heusnerstraße 40, 42283 Wuppertal stattfinden. Beginn ist 15:00 Uhr,
WeiterlesenMusikunterstütztes Training
Ein Schlaganfall kann wirkungsvoll mit Musik behandelt werden. Dieser Meinung ist der Neurologe und Musiktherapeut Eckart Altenmüller. Der Mediziner Eckart Altenmüller ist Facharzt für Neurologie und seit 1994 Universitätsprofessor und Direktor des Instituts für Musikphysiologie und Musikermedizin der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Nach einem Schlaganfall muss der
Weiterlesen