Nachdem im September der ursprünglich geplante Musikworkshop wegen Erkrankung des Referenten ausfallen musste, konnten wir den Workshop am Wiederholungstermin letzten Samstag nun endlich nachholen. In den Räumlichkeiten der Trommelschule S.L.A.P. konnten die Teilnehmer erste Erfahrungen im Trommeln sammeln und anschließend ihre Stimme bei einfachen Liedern üben. Ziel des Workshops war,
WeiterlesenKategorie: Therapien
Barrierefreie Arztpraxen – die Nadel im Heuhaufen
In Deutschland gibt es mehr als sieben Millionen schwerbehinderte Menschen. Die Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen, die auch Deutschland ratifiziert hat, sichert ihnen die „volle und wirksame Teilhabe an der Gesellschaft“ zu. Die Unterzeichner-Staaten verpflichten sich, Maßnahmen zu ergreifen, damit Menschen mit Handicap nicht diskriminiert werden. Dazu gehört auch, Behinderten „den
WeiterlesenWelt-Schlaganfall-Tag: Nachlese
Die gemeinsame Veranstaltung im Helios Klinikum ist am Dienstag sehr gut angekommen. Das Konferenzzentrum des Klinikums war bis auf den letzten Platz mit interessierten Zuhörern gefüllt. Diese konnten ein Vortragsprogramm verfolgen, das einen Bogen spannte von den Risikofaktoren und den Anzeichen eines Schlaganfalls über die Akut- und Rehabehandlung bis hin
WeiterlesenEin Schlaganfall-Büro für Wuppertal
Der Verein „ATTACKE Schlaganfall-Forum Wuppertal“ plant, ein Schlaganfall-Büro als niederschwelliges Beratungsangebot im Akut-Fall und in der Nachsorge für Schlaganfall-Patienten und deren Angehörige in Wuppertal zu etablieren. Im Bergischen Städtedreieck treten jährlich etwa 2.300 neue Schlaganfälle auf. Bei der Beratung und Hilfestellung in der Nachsorge sowie der Organisation der Selbsthilfe vor
WeiterlesenMusikunterstütztes Training
Ein Schlaganfall kann wirkungsvoll mit Musik behandelt werden. Dieser Meinung ist der Neurologe und Musiktherapeut Eckart Altenmüller. Der Mediziner Eckart Altenmüller ist Facharzt für Neurologie und seit 1994 Universitätsprofessor und Direktor des Instituts für Musikphysiologie und Musikermedizin der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Nach einem Schlaganfall muss der
WeiterlesenBobath-Pflegekurse für Angehörige
Die Pflegekassen haben die gesetzliche Möglichkeit, als Beitrag zur Sicherung der Pflegequalität, die Förderung von Laienpflege zu forcieren. Die Barmer GEK bietet gemeinsam mit dem Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten spezielle Pflegekurse nach dem Bobath-Konzept an, die von pflegenden Angehörigen aller gesetzlichen Kassen kostenfrei in Anspruch genommen werden können. Das Bobath-Konzept wird
WeiterlesenSchlaganfallgefährdete Patienten sollten Blutdruck immer an beiden Armen messen
Schlaganfall-Patienten und solche, die einen Mini-Schlaganfall (so genannte transitorische ischämische Attacke bzw. TIA) erlitten haben, sollten ihren Blutdruck immer an beiden Oberarmen messen. „Abweichungen des Blutdrucks von 10 mmHg zwischen beiden Armen stellen bereits ein Alarmzeichen dar“, warnt Dr. med. Norbert Smetak, Bundesvorsitzender des Bundesverbands Niedergelassener Kardiologen (BNK) und praktizierender
WeiterlesenLogopädie: mehr Lebensqualität bei Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen
Die Sprache ist das Tor zur Welt. Welche Bedeutung diese Erkenntnis hat, wird oft erst deutlich, wenn die Sprache und das Sprechen plötzlich eingeschränkt oder nicht mehr verfügbar sind. Eine häufige Ursache für den Verlust der Sprache sind Hirnschädigungen als Folge eines Schlaganfalls (Aphasie). In Deutschland sind bis zu 30
WeiterlesenSchlaganfall-Therapie: Betäubung verbessert Beweglichkeit
Dank moderner Anästhetika lassen sich heute nicht nur chirurgische Operationen schmerzfrei durchführen. Auch bei verschiedenen Diagnoseverfahren kommen sie zum Einsatz. Psychologen und Mediziner der Friedrich-Schiller-Universität Jena und des Universitätsklinikums Jena zeigen nun, dass Anästhetika auch bei der Therapie von Schlaganfallpatienten von hohem Nutzen sein können. In einer aktuellen Publikation stellen
WeiterlesenDie Webseite für Menschen mit Handicap
Wir waren ja letztens in Dresden beim Seminar der Selbsthilfegruppen-Sprecher. Dort lernten wir auch Gunnar kennen. Gunnar ist selbst von einem Schlaganfall betroffen und aus dieser Not heraus hat er sich zu einem Spezialisten für Hilfsmittel entwickelt. An seinem Wissen hat er uns in einem sehr anregenden und launigen Vortrag
Weiterlesen