Hier noch ein paar Eindrücke vom Selbsthilfetag:
WeiterlesenKategorie: Teilhabe
ATTACKE beim Selbsthilfetag
Der erste Wuppertaler Selbsthilfetag fand am 23.06. auf dem kleinen, gemütlichen Willy-Brandt-Platz hinter dem Verwaltungsgebäude in Elberfeld statt. Viele Selbsthilfegruppen hatten hier im Rahmen der Selbsthilfe Tour NRW die Gelegenheit, sich dem interessierten Publikum vorzustellen. Ein interessantes Bühnenprogramm mit Musik und Informationen über die Selbsthilfe rundete den Tag ab. Unsere
WeiterlesenSchnuppertauchen für Menschen mit Behinderung
In Zusammenarbeit mit dem Beirat für Menschen mit Behinderung aus Wuppertal sowie der Stadtverwaltung Wuppertal veranstaltet die Firma tauchbar regelmäßig das kostenlose Schnuppertauchen für Menschen mit Behinderung. Die Kurse finden im Schwimmbad Röttgen statt. De Faszination des Tauchens zu entdecken ist ganz einfach: Alles, was man hierfür benötigt sind Badesachen
WeiterlesenNachsorgekongress der Hannelore Kohl Stiftung in Berlin
Anfang März haben Margret und Jürgen am Nachsorgekongress der Hannelore Kohl Stiftung in Berlin teilgenommen. Zusammen mit über 100 anderen Teilnehmern erlebten wir die Verleihung des Hannelore Kohl Förderpreises durch die ehemalige Familienministerin Kristina Schröder an eine junge Forscherin. Das weitere Programm befasste sich mit den Forderungen behinderter Menschen an die
WeiterlesenAusflug zur Textilfabrik Cromford
Am 12. Juni fuhr unsere Gruppe nach Ratingen ins Museum Textilfabrik Cromford. 10 Mitglieder der Gruppe erfuhren dort viel Interessantes über die Verarbeitung von Baumwolle in der ersten Fabrik auf dem europäischen Kontinent. Die Führung durch das behindertengerechte Museum war sehr aufschlussreich und brachte uns die harte Arbeitswelt in dieser
WeiterlesenPetition gegen Ausschreibung von Hilfsmitteln
Durch die Ausschreibungen von Hilfsmitteln leidet die Qualität der Versorgung stark, da alle bisherigen Ausschreibungen nur den Preis als Zuschlagskriterium hatten. Damit ist die vom Gesetzgeber geforderte Qualität und wohnortnahe Versorgung nicht gewährleistet. Dagegen richtet sich eine gerade laufende Petition. Hier der Text der Petition: Ausschreibung von Rollstühlen verbieten Ausschreibungen im
WeiterlesenBarrierefreie Arztpraxen – die Nadel im Heuhaufen
In Deutschland gibt es mehr als sieben Millionen schwerbehinderte Menschen. Die Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen, die auch Deutschland ratifiziert hat, sichert ihnen die „volle und wirksame Teilhabe an der Gesellschaft“ zu. Die Unterzeichner-Staaten verpflichten sich, Maßnahmen zu ergreifen, damit Menschen mit Handicap nicht diskriminiert werden. Dazu gehört auch, Behinderten „den
Weiterlesen