Auf spielerische Art ist der Golfsport eine ideale Ergänzung der Rehabilitation, denn es werden viele Funktionen beansprucht, die nach einem Schlaganfall beeinträchtigt sind. So wird beim Schlagen mit „Eisen“ und „Holz“ durch die erforderlichen Belastungswechsel von rechts nach links die behinderte Körperseite optimal trainiert und die Koordinationsfähigkeit verbessert, weiß Privatdozent
WeiterlesenKategorie: Rehabilitation
Schlaganfall und Beruf: Das passiert nach der Krankheit
Die Wiedereingliederung in das Berufsleben nach einem Schlaganfall gelingt nur den wenigsten Betroffenen problemlos. Nicht selten ist es Schlaganfallpatienten aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen und gesunkener Leistungsfähigkeit sogar unmöglich, den alten Job wieder aufzunehmen. Dann kann eine Umschulung infrage kommen. In besonders schweren Fällen müssen Patienten Rente wegen Erwerbsunfähigkeit beantragen. In nur
WeiterlesenDie Webseite für Menschen mit Handicap
Wir waren ja letztens in Dresden beim Seminar der Selbsthilfegruppen-Sprecher. Dort lernten wir auch Gunnar kennen. Gunnar ist selbst von einem Schlaganfall betroffen und aus dieser Not heraus hat er sich zu einem Spezialisten für Hilfsmittel entwickelt. An seinem Wissen hat er uns in einem sehr anregenden und launigen Vortrag
WeiterlesenAuto fahren nach Schlaganfall
Meist stellen sich Betroffene spätestens nach Ablauf einer Rehabilitationsmaßnahme die Frage, ob und wann sie sich wieder an das Steuer eines Autos setzen dürfen. Viele Betroffenen fahren einfach weiter mit ihrem Auto, ohne Vorsorge für die sichere Teilnahme am Straßenverkehr zu treffen. Schätzungen zu Folge sind das bis zu 90 Prozent der Patienten
WeiterlesenTreffen im Februar
Wie gewohnt findet auch im Februar wieder unser monatliches Treffen statt. Wir haben wieder Plätze für uns im Cafe BarCelona (Herzogstr. 33, 42103 Wuppertal) reservieren lassen. Am 05.02. sehen wir uns dort ab 10:30 Uhr zum gemeinsamen Brunch. Vielleicht bringt der Eine oder Andere auch eine Idee für andere gemeinsame
Weiterlesen